Erhalt und Verbesserung der körperlichen und seelichen Gesundheit durch regelmäßiges Karatetraining.
... erfahrene Karateka wissen sehr wohl, dass im Karate-Do der gegenseitigen Respekt im Vordergrund steht. Im Kinder- und Jugendtraining jedoch muss in erster Linie das Wohl der Teilnehmer die Methoden und Ziele bestimmen. Und Kinder sind nun mal keine kleine Erwachsene, sie sind schlicht und einfach Kinder. Sie sind noch dabei zu lernen, dass Disziplin und Respekt Dinge sind, die auch Spaß machen können.
Das BlackBelt Projekt ist eine Gemeinschaft von Karateka unterschiedlicher Vereine. Ziel des Projekts ist die langfristige, zielgerichtete und planmäßige Vorbereitung auf eine DAN-Prüfung.
Teilnehmen können DAN-Träger und ambitionierte Braungurte die sich auf ihre 1. DAN-Prüfung vorbereiten wollen.
Nachdem sich in 2009 schon mehrmals Karatekas aus dem Verein zum Laufen oder Walken getroffen haben, um gemeinsam an Veranstaltungen teilzunehmen, werden seit 2010 mehrmals jährlich Laufveranstaltungen vom Verein organisiert besucht.
Tai-Chi-Chuan ist eine Bewegungskunst, die Körper und Geist miteinander in Harmonie verbindet. Es entstand in China und wird dort seit ca. 500 Jahren von vielen Menschen praktiziert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.